Ostertisch am 24. März

1
Unser Familienbildungsprogramm 2022-23 startet mit einem
Vortrag von Christoph Hueck “Medien im ersten Jahrsiebt”
am 08.November um 20 Uhr
Welchen Blick hat die Waldorfpädagogik auf die Mediennutzung für die Kinder im Kindergartenalter.
Teilnahme per Video (link anfordern unter familienbildung@waldorfkindergarten-fellbach.de) oder in Präsenz in unserem Waldorfkindergarten Täschenstr.19
Seit Oktober 2022 bieten wir Eltern-Kind-Gruppen für Kinder im Alter von 8 bis 30 Monaten an. Die Spielraum-Gruppen werden von Katharina Wanivenhaus geleitet. Dienstag oder Donnerstag Vormittag in der Wernerstr. 39.
SpielRaum für Bewegung – die etwas-andere-Eltern-Kind-Gruppe
Der SpielRaum für Bewegung unterscheidet sich von herkömmlichen Krabbel- und Spielgruppen und erfolgt nach dem Konzept der ungarischen Kinderärztin Dr. Emmi Pikler.
Es ist ein vorbereiteter, altersgerecht gestalteter Raum mit Spielmaterial, Krabbel- und Klettergeräten. Darin können sich die Kinder selbständig bewegen während die Eltern rundherum am Rand sitzen, ruhig zuschauen und wahrnehmen (mit wechselnden, von der SpielRaumleiterin vorgegebenen Beobachtungsaufgaben). In dieser ruhigen Atmosphäre können die Kinder ohne äußere Ablenkung, ohne Erwachsenengespräche und ohne Hektik spielen, auf Entdeckung gehen und ihren ganz eigenen Impulsen folgen.
Die Eltern nehmen die „Rolle der verlässlichen Begleiter“ ein und lernen den Anspruch loszulassen, dauerhafte „Unterhalter“ und Spielpartner ihrer Kinder sein zu müssen. Sie können selbst etwas zur Ruhe finden und im Zusammensein mit ihren Kindern neue Wege entdecken.
Im SpielRaum erweitern die Kinder ihre (ersten) sozialen Erfahrungen. In der Gruppe begegnen sie einander und erlernen und erleben einen respektvollen Umgang.
Nun heißt es Abschied zu nehmen von unserer lieben Waltraut Maier, deren Leben hier auf Erden am 14.03.2022 endete.
Im Namen des Förderkreises Waldorfpädagogik Fellbach e.V. und der Kindergartengemeinschaft möchten wir uns von ihr auf das herzlichste verabschieden und ihr und ihrer Familie von ganzem Herzen danken, für all die Lebenszeit, all die Kraft, ihre tatkräftige, idelle und finanzielle Unterstützung mit der sie das stetige Wachsen und Gedeihen unseres Kindergartens begleitete und unterstützte.
Waltraut Maier hat vor 50 Jahren den Grundstein für unseren Waldorfkindergarten gelegt. In Gesprächen mit anderen Müttern fand sie Menschen, die so wie sie auf der Suche nach einer kindgerechten Pädagogik waren und der Waldorfpädagogik offen standen.
An Waltraut Maier können wir erleben wie eine Vision Wirklichkeit werden kann. Denn, sich etwas zu wünschen ist nicht dasselbe, wie etwas zu wollen.
Sie wollte der Waldorfpädagogik und Antroposophie hier in Fellbach eine Heimat geben und ist diesen Weg mit wachem Blick und einer unermüdlichen Beharrlichkeit gegangen.
Das aufzugreifen, was im Moment nötig war und auf Unvorhergesehenes eine Antwort zu finden, die Geistesgegenwart für den Augenblick zu besitzen, mit unermüdlicher Schaffenskraft, Energie, mit dem Mut neue und unkonventionelle Wege zu gehen, immer auf der Suche nach Mitstreitern und Unterstützern, war eine ihrer Stärken und Gaben.
Mit viel Herzblut und großem Engagement setzte sie sich unermüdlich zum Segen unserer Kinder und deren Familien ein. Sie hat Lebensumstände und Situationen angenommen und sich diesen gestellt. Sie hat die Zeichen der Zeit erkannt, wenn andere noch bei Altbewährtem waren.
So verdanken wir es ihrem Weitblick und ihrer Geistesgegenwart, dass der Waldorfkindergarten einer der ersten Kindergärten hier in Fellbach war, der berufstätigen Eltern eine Ganztagesbetreuung anbieten konnte und das es schon frühzeitig eine Eltern- Kind- Gruppe gab.
Wir nehmen in tiefer Verbundenheit Abschied von Waltraut Maier. Sie wird immer ein Teil unseres Kindergartens sein. Denn auch wir tragen in unserem Herzen den Wunsch und die Vision, die das Wohl der Kinder und deren Familien im Blick hat und die deren Verwirklichung wir in der Waldorfpädagogik sehen.
In tiefer Verbundenheit und Dank für Ihr Wirken
Im Namen unseres Kollegiums und Vorstands und der Kindergartengemeinschaft des Waldorfkindergartens Fellbach