Kindergarten

In unseren Kindergartengruppen sind bis zu 22 Kinder (Ganztag: 20 Kinder) im Alter von 3 bis 7 Jahren. Sie werden von zwei pädagogischen Fachkräften, unterstützt durch eine Praktikantin, betreut.

Gruppen in der Wernerstraße
7:30 – 16:00 Frau Stiefel, Frau Jarosik, Frau Schlucke
7:00 – 13:00 Frau Stefani, Frau Gonschorek
7:00 – 13:00 Frau Hägele, Frau Bove

Die Ü3-Gruppen treffen sich um 7:45 Uhr zu einem gemeinsamen Singkreis (Eltern sind herzlich willkommen!), um danach in ihre einzelnen Gruppenräume zu gehen.

Gruppen in der Täschenstraße
7:00 – 14:00 Frau Sieber, Frau Scorpiniti
7:00 – 17:00 Frau Müller, Frau Doroschkov, Frau Imane, Frau Morgan

Erziehen ist eine Kunst!

Erziehungspraxis im Waldorfkindergarten basiert auf der Menschenkunde Rudolf Steiners und orientiert sich an den Entwicklungsstufen des Kindes. Rhythmen wie Einatmen und Ausatmen, Tag und Nacht und der Wechsel der Jahreszeiten bestimmen unser Leben. Der Tagesablauf hier im Kindergarten wird ebenso bewußt gegliedert wie der Ablauf der Woche und des ganzen Jahres.

Diese sich wiederholenden Rhythmen erleben die Drei- bis Siebenjährigen in altersgemischten Gruppen. Im kontinuierlichen Wechsel von konzentriertem und bewegten Tun, schaffen wir den Kindern eine Atmosphäre von Sicherheit und Vertrauen. In den ersten Lebensjahren will sich das Kind Fähigkeiten vor allem durch Nachahmung aneignen. Gleichzeitig nimmt das kleine Kind alle Sinneseindrücke ungefiltert auf. Jedes Geräusch, jede Farbe und Form, alles was es tastend fühlt dringt tief in seine Leiblichkeit ein. Deshalb ist es unser Bemühen, dem im Werden und Wachsen begriffenen Kind durch positive Vorbilder und natürliche, sinnliche Erfahrungen zur bestmöglichen Entwicklung zu verhelfen.

Mehr über Waldorfpädagogik erfahren!

Kommentare sind geschlossen.